0800 317 444 Mo-Fr 07:30-12:00 | 13:00-17:00
KAUFRATGEBER   I   › zurück zum Magazininhalt   I      
Welche Federstärken gibt es und wie unterscheiden sie sich? 
Der Unterschied der Federn liegt in der Abstrichbreite. Allerdings ist sie nicht genau messbar, da viele Faktoren, wie das Schreibpapier, die Haltung des Füllers, die Tintenabgabe und natürlich die Schreibweise eine Rolle spielen. Je nach Füllfederhalter sind verschiedene Federstärken erhältlich. 

Sehr feines Schriftbild für eine leichte Handschrift 
EF (extrafein) = 0,45 – 0,55 mm 
 
Feines Schriftbild für leichte Handschrift ohne Druck 
F (fein) = 0,60 - 0,70 mm    
 
Erzeugt bei normalem Schreibdruck einen mittelbreiten Strich 
M (mittel) = 0,80 - 0,90 mm 
 
Bei normalem Schreibdruck mittelbreiter Strich für grosse Handschriften & Unterschriften 
B (breit) = 1,00 - 1,10 mm     
Gibt es spezielle Füllhalter für Linkshänder? 
Die meisten Füllfederhalter eignen sich für Links- und Rechtshänder, ausser sie haben z.B. spezielle Griffzonen (z.B. asymmetrisch), die vor allem Schreibanfängern helfen, damit sie ermüdungsfrei schreiben lernen. 

Mein Füllhalter hat Tintenflussprobleme, was kann ich tun? 
Am besten den Füllfederhalter alle 1-2 Monate mit klarem, fliessendem, lauwarmen Wasser reinigen. 
Vor allem bei Nichtgebrauch und eingetrockneter Tinte kann es zu diesm Problem kommen.

Was ist thermosensitive Tinte? 
Sie lässt sich durch Reibung mit dem Kappenende radieren. Die Tinte wird durch die entstehende Wärme farblos und kann direkt wieder überschrieben werden.

MALEN ENTSPANNT, VERBINDET UND WECKT ERINNERUNGEN 


Nichts liegt näher, als einfach mal den Pinsel rauszuholen - man benötigt nicht viel Equipment, um das schlummernde Künstlerherz zum schlagen zu bringen. Gefällt Ihnen ein Motiv, dann malen Sie es einfach nach. Eine Kopie soll´s nicht werden, machen Sie einfach Ihr eigenes Ding und Ihr Kunstwerk draus.

Ob alleine, zu zweit, die Kids in der Schule, im Kindergarten oder zu Hause: malen verbindet. Sie machen das, was Ihnen gefällt. Sie sind derjenige, der im Mittelpunkt des Bildes stehen und Sie entscheiden, wie es aussieht.