0800 317 444 Mo-Fr 07:30-12:00 | 13:00-17:00

Nachhaltige Gastroartikel – Verantwortung serviert mit jedem Produkt

Schnellnavigation

In der heutigen Gastronomie zählt nicht nur Qualität, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt und Ressourcen. Mit unseren nachhaltigen Produkten bietet focusshop.ch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Gastrobedarf – ohne Kompromisse bei Funktion oder Design.

Warum Nachhaltigkeit in der Gastronomie wichtig ist

Der Gastronomiebereich hat einen erheblichen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen. Nachhaltige Produkte helfen, die ökologische Belastung zu reduzieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig das Image eines verantwortungsvollen Betriebs zu stärken.

Unsere Auswahl an nachhaltigen Gastroartikeln

Das Sortiment von focusshop.ch umfasst biologisch abbaubare und recycelbare Produkte –  Alle Artikel wurden sorgfältig nach ökologischen Kriterien ausgewählt und sind praxiserprobt im täglichen Einsatz.

 ㅤ

Vorteile für Gastronomiebetriebe

Natur

Umweltbewusstsein zeigen – und neue Zielgruppen erreichen

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Gäste achten gezielt auf die Umweltbilanz eines Gastronomiebetriebs. Wer Verantwortung übernimmt und nachhaltige Produkte einsetzt, positioniert sich als moderner, zukunftsorientierter Anbieter – und gewinnt damit das Vertrauen umweltbewussten Konsumentinnen und Konsumenten.

Wage

Gesetzliche Vorgaben sicher einhalten

Die Anforderungen an Umweltstandards in der Gastronomie steigen – insbesondere in Bezug auf Einwegplastik und Verpackungsmaterialien. Mit nachhaltigen Gastroartikeln lässt sich diesen Vorgaben proaktiv begegnen. Das vermeidet nicht nur rechtliche Risiken, sondern zeigt auch gegenüber Behörden und Partnern ein hohes Verantwortungsbewusstsein.

Modern

Ein modernes Image mit echter Wirkung

Ein Betrieb, der Nachhaltigkeit glaubwürdig lebt, wird positiv wahrgenommen – von Gästen, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Die Umstellung auf nachhaltige Produkte bietet die Chance, das Markenprofil zu schärfen und sich klar vom Wettbewerb abzuheben. Umweltbewusstes Handeln wird zu einem integralen Bestandteil eines modernen, professionellen Auftritts.


Bambus – der nachhaltige Alleskönner

Bambus ist einer der am schnellsten nachwachsenden Rohstoffe der Welt. Bambus bindet während seines Wachstums grosse Mengen CO₂ und ist dadurch besonders klimafreundlich. Nach der Ernte kann der gesamte Halm verwertet werden – die Fasern sind leicht, stabil und vollständig biologisch abbaubar. Das macht Bambus ideal für Fingerfoodspiessen oder Essstäbchen  im To-Go-Bereich.

Produkte aus Bambus verbinden Umweltbewusstsein mit natürlicher Optik und sind eine langlebige Alternative zu Kunststoff.


Palmblatt – fallen lassen statt fällen

Palmblattprodukte werden aus natürlich abgefallenen Blättern der Arekapalme hergestellt – es wird kein Baum gefällt, kein zusätzlicher Anbau benötigt. Die Blätter werden lediglich gewaschen, getrocknet und unter Hitze in Form gepresst. Dabei entstehen Einwegteller und Schalen mit einzigartiger Maserung – jedes Stück ein Unikat. Palmblatt ist von Natur aus wasserfest, hitzebeständig und extrem stabil.

Einweg-Teller oder Schalen aus Palmblatt sind deshalb nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders nachhaltig – eine echte Zero-Waste-Lösung für Events, Take-Away oder Caterings.


Bagasse – aus Abfall wird Verpackung

Bagasse ist der faserige Reststoff, der bei der Zuckerrohrverarbeitung nach dem Auspressen des Safts übrigbleibt. Statt verbrannt zu werden, wird diese wertvolle Faser zu stabilen und hitzebeständigen Verpackungen verarbeitet. Der Vorteil: Für Bagasse muss nichts angebaut oder gefällt werden – es wird ein ohnehin anfallender Rohstoff weiterverwendet.

Einweg-Teller, Menüboxen oder Schalen aus Bagasse sind mikrowellengeeignet, fettresistent und vollständig kompostierbar – eine durchdachte Alternative zu Kunststoff, die besonders für Take-Away-Betriebe interessant ist.


karton

Papier und Karton – nachhaltig und recycelbar

Papier- und Kartonprodukte sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik. Sie können nach Gebrauch recycelt werden und sind damit deutlich nachhaltiger. Einige Artikel, wie Servietten, bestehen bereits aus Recyclingpapier.

Becher, Schalen, Tragetaschen oder Trinkhalme aus Papier und Karton bieten eine unkomplizierte, kostengünstige und recycelbare Lösung – vor allem dort, wo Hygiene und Einmalgebrauch gefragt sind.


holz

Holz – aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Bei der Auswahl von Holzprodukten, sollte man auf das FSC-Label achten. Dies kennzeichnet, dass das Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern stammt. Holz lässt sich einfach verarbeiten, ist geschmacksneutral, robust und vollständig biologisch abbaubar.

Einwegbesteck wie Gabeln oder Rührstäbchen aus Holz sind deshalb eine natürliche und umweltbewusste Wahl für Gastronomie und To-Go-Konzepte. Sie ersetzen herkömmliches Plastikbesteck zuverlässig und vermeiden die Entstehung von Mikroplastik.

Unsere Beratung für Ihren nachhaltigen Betrieb

focusshop.ch unterstützt Gastronomiebetriebe bei der Umstellung auf nachhaltiges Verbrauchsmaterial. Von der Produktauswahl bis zur konkreten Umsetzung vor Ort – das Team steht mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

Qualität trifft auf Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet bei focusshop.ch nicht, auf bewährte Standards zu verzichten – im Gegenteil. Alle angebotenen Produkte verbinden ökologische Verantwortung mit hoher Funktionalität und Qualität. Damit sind Sie bestens auf den anspruchsvollen Alltag in der Gastronomie vorbereitet.

Gemeinsam für eine grünere Branche

focusshop.ch versteht Nachhaltigkeit als gemeinschaftliche Aufgabe. Gastronomiebetriebe, Lieferanten und Händler – alle tragen Verantwortung. Durch den gezielten Einsatz umweltfreundlicher Produkte leisten Unternehmen nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern nehmen eine aktive Rolle im Wandel der Branche ein. Nachhaltigkeit wird so zur Haltung – und zu einem echten Wettbewerbsvorteil.


Biologisch abbaubar – zurück zur Natur

Biologisch abbaubare Materialien zerfallen nach der Nutzung auf natürliche Weise und belasten die Umwelt nicht dauerhaft. Mikroorganismen bauen sie innerhalb weniger Wochen bis Monate ab – ohne schädliche Rückstände.

Gerade in der Gastronomie bieten biologisch abbaubare Produkte wie Teller, Becher oder Besteck eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. Sie sind praktisch im Einsatz, hygienisch und hinterlassen nach Gebrauch keine bleibende Umweltbelastung.

Damit verbinden biologisch abbaubare Artikel Funktionalität mit echter Kreislaufwirtschaft – ein sinnvoller Schritt zu weniger Abfall und mehr Umweltschutz.